Galerie

Einblick in unser Schulleben und spannende Ausflüge

Klaro-Projekt des Jahrgangs 1

Die Kinder der Jahrgangsstufe 1 der Hohenzollerngrundschule freuen sich sehr, dass sie mit ihren Klassen an „Klasse 2000“ teilnehmen, dem Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung für Kinder im Grundschulalter.
Mit der Symbolfigur KLARO erforschen die SchülerInnen, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht- körperlich, psychisch und sozial. „Klasse 2000“ hilft ihnen, die entscheidenden Kompetenzen zu entwickeln, die sie dafür brauchen: Gesund essen und trinken, bewegen und entspannen, sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte lösen und kritisch zu denken und Nein zu sagen (vor allem zu Tabak und Alkohol).
Unterstützt wird dieses Programm durch die Sparkasse Vest Recklinghausen. Der Marktbereichsdirektor, Guido Twachtmann, überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 750 Euro an die KlassenlehrerInnen Frau Funke, Frau Tonk und Herrn Dr. Noll. Der Spendenbetrag deckt alle Kosten für das Unterrichtsmaterial, die Honorare der Klasse 2000 GesundheitsförderInnen, die Entwicklung, die Evaluation und die Organisation des Programms ab.

Besuch der Stadtbücherei Recklinghausen des 2. Jahrgangs

Alle Klassen des zweiten Jahrgangs haben Mitte März die Stadtbücherei Recklinghausen besucht. Zu Beginn gab es eine kurze Einführung in den Aufbau der Bücherei und eine Erklärung wie Bücher ausgeliehen und zurückgegeben werden. Mithilfe von iPads konnten die Kinder selbst aktiv werden und eine Rallye durch die Stadtbücherei machen. Nach der Rallye gab es noch ausreichend Zeit die große Auswahl an Büchern zu entdecken und Geschichten vor Ort zu lesen. Außerdem konnten die Kinder einen eigenen Büchereiausweis beantragen und sich im Anschluss ein Buch für Zuhause ausleihen.

Leseabend der Klasse 2b

Am Freitag, den 14.03.25, stand der Leseabend der Giraffenklasse an. Die Kinder machten es sich mit Kissen, Decken, Taschenlampen und ihren Lieblingsbüchern gemütlich. Sie lasen sich gegenseitig aus ihren Büchern vor und staunten über die Geschichten der anderen. Im Anschluss spielten sie noch gemeinsam mit selbst mitgebrachten Gesellschaftsspielen. Alle Kinder hatten viel Spaß.

Schulkarneval 2025

Am 28.02.25 feierten wir an unserer Schule Karneval. Die Kinder verkleideten sich und feierten in ihren jeweiligen Klassen. Der Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstücksbuffet in den Klassen und anschließendem Spiele spielen. Auch eine Modenschau, um die Kostüme zu präsentieren, durfte nicht fehlen. Nach der Hofpause gab es eine große Polonaise auf dem Schulhof und gemeinsame Tänze. Die Kinder verbrachten einen tollen Tag und hatten viel Spaß.

Adventssingen

Jeden Montagmorgen im Advent trafen wir uns mit allen Klassen der Schule zum gemeinsamen Adventssingen auf dem Schulhof. Rund um die Feuerschale wurden gemeinsam Weihnachtslieder mit musikalischer Unterstützung gesungen. Außerdem trugen einige Klassen ein Gedicht vor oder sangen ein Lied.

SchulkinoWochen NRW

Am 28.01.25 hat die gesamte Schule an den SchulkinoWochen NRW teilgenommen. Alle Kinder haben sich bereits im Vorfeld auf den Kinobesuch gefreut. Die Jahrgänge 1 und 2 schauten den Film "Fuchs und Hase retten den Wald", in dem es um die Frage ging, was macht eigentlich Freundschaft aus und kann man mit ihr sogar den Wald retten? Jahrgang 3 und 4 guckten den Film "Das fliegende Klassenzimmer" nach dem Roman von Erich Kästner. In diesem stürzt sich die 13-jährige Martina in ein Abenteuer auf einem Internat. Beide Filme kamen bei den Schülerinnen und Schülern gut an und wurden als spannend empfunden.

Talente Cup der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule

Am 17.01.25 hat die Wolfgang-Borchert-Gesamtschule einen Talente Cup organisiert. Neun Schulen aus Recklinghausen haben an dem Wettbewerb teilgenommen. Unsere Schule hat mit insgesamt 30 Mädchen und Jungen aus dem 4. Jahrgang teilgenommen und den 2. Platz erreicht. Bei dem Talente Cup haben sich die Kinder in drei verschiedenen Sportarten bewiesen: Fußball (5 gegen 5), Basketball (4 gegen 4) und Völkerball (10 gegen 10). Ein Spiel, in der Kategorie Völkerball, haben die Kinder leider verloren. Alle Schülerinnen und Schüler haben toll gespielt, gekämpft und als Team zusammengehalten. Während des Turniers wurde sich immer gegenseitig angefeuert.

Besuch der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule und Otto-Burrmeister-Realschule des 4. Jahrgangs

Alle 4. Jahrgänge waren von der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule im November zu einem kreativen Projekt eingeladen worden. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität zum Thema "Leonarda da Fischi" beweisen und gleichzeitig einen Eindruck der Gesamtschule erhalten.
Eine weitere Einladung an die 4er kam von der Otto-Burrmeister-Realschule. Die jährliche Technik- und Energiewoche ermöglichte verschiedene Experimente zu diesem Thema. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei.

Adventsbasteln 27.11.24

Am 26.11.24 und 27.11.24 fand das Adventsbasteln der ganzen Schule statt. Es gab unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder von den Eltern unterstützt wurden und Tischlichter, Tannenbäume, Kerzen, Wichtel und Ähnliches gebastelt haben. Das Gebastelte wurde an den Klassenfenstern und in der Schule aufgehangen, sodass die Schule weihnachtlich geschmückt wurde.

Leseabend der Klasse 2a

Am Freitag, 22.11.24, trafen sich die Fledermäuse In den Abendstunden zu einem gemütlichen Lese- und Spieleabend in ihrer Klasse. Mit Kissen, Decken und seinem Lieblingsbuch kuschelte man sich in die verschiedensten Ecken des Raumes, nachdem man sein Lieblingsbuch vorgestellt hatte. Danach war noch Zeit, um gemeinsam zu spielen, Plätzchen zu naschen und Punsch zu trinken. Das war sicher nicht unser letzter Leseabend!

Übergabe neuer Musikbox vom Förderverein

Wir danken dem Förderverein unserer Schule für die Anschaffung einer neuen Musikbox. Seit dem 20. November unterstützt sie bei Feiern mit ihrem tollen Sound. Besonders begeistert waren die Kinder, als die Box zum ersten Mal in der wöchentlichen Disco-Pause ausprobiert wurde.

Schulausflug von Jg. 3 zu Peter und der Wolf

Der dritte Jahrgang hat am 20.11.24 einen Ausflug ins Ruhrfestspielhaus Recklinghausen gemacht.
Passend zum Musikunterricht haben die Kinder das Schulkonzert "Peter und der Wolf Episode 2 - Die Rückkehr der Ente" angeschaut
Es war ein tolles Erlebnis in einem riesigen Saal viele Instrumente, die sehr beeindruckend gespielt haben, zu sehen. Die Kinder wurden oft animiert mitzumachen. So wurden sie in das Musikstück mit Bewegungen und Geräuschen integriert mit.

Theaterstück Nix wie weg - Schnick und Schnack heben ab

Am 18.11.24 hat der zweite Jahrgang das Theaterstück "Nix wie weg - Schnick und Snack heben ab" in der schuleigenen Turnhalle besucht. Schnick & Schnack begaben sich zusammen mit ihrem fliegenden Superschrank auf eine Reise durch das Universum auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Sie landeten auf verschiedenen Planeten, hatten kuriose Begegnungen und entdeckten merkwürdige Verhaltensweisen der Bewohner der Planeten. Letztendlich landeten Sie doch auf der Erde. Der Bürgermeister ihres Heimatplaneten verfolgte Schnick und Schnack auf ihrer Reise. Mit Mut, Selbstvertrauen und der Hilfe der Kinder gelang es Schnick und Schnack den Bürgermeister zu überlisten. Am Ende des Theaterstücks zeigte sich, dass der Bürgermeister gar nicht böse, sondern einfach nur einsam war.
Die Kinder hatten viel Freude am Theaterstück und wurden zum Mitmachen animiert.

Mini-Handball-Turnier 2024 am 10.10.24 in der Walter-Lohmar-Sporthalle

An dem Handballturnier haben insgesamt 10 Mädchen und Jungen aus den vierten Klassen unserer Schule teilgenommen. Insgesamt waren 13 Teams aus 10 Schulen aus Recklinghausen dabei. Das Team ist Gruppenerster geworden und hat 5 Spiele gewonnen und 1 verloren. Im Finale um Platz 1 haben sie leider verloren, aber sind sehr stolz, dass sie den 2. Platz erreicht haben. Es gab einen großen Pokal und alle Kinder hatten viel Spaß und haben als Team super zusammen gespielt und gekämpft.

Klassenfahrt des 4 Jahrgangs

Unsere Klassenfahrt (von Nick, Deisi, Jan – Klasse 4c)

Wir waren vom 25. - 27. September 2024 auf dem Höings-Hof mit der Klasse 4c (mit Frau Wohlgemuth und Frau Feldbrügge) und der 4a (mit Frau Diedrichs und ihrer Tochter). Nach unserer Ankunft haben wir als erstes draußen gespielt, dann haben wir gegessen und die Betten bezogen. Nachdem wir nachmittags die Pferde geputzt haben, sind wir abends in die Disco gegangen. Am nächsten Tag haben wir eine Wanderung zu den Teufelssteinen gemacht, nachdem wir ein leckeres Mittagessen hatten und Helenas Eltern mit Muffins und Capri-Sonne für alle gekommen sind, weil Helena Geburtstag hatte. Vormittags sind wir auf Rebell, Finley, La Rouge, Oskar, Maxi und Fontes geritten. Alle Pferde waren brav, nur Finley hat Rebell in den Po gebissen. Fast alle Kinder sind geritten, manche Kinder haben sich nicht getraut. Danach haben wir Abendbrot gegessen. Am Freitagvormittag sind wir wieder nach Recklinghausen gefahren.
Am besten hat uns das Reiten gefallen!

Die Schildkrötenkinder der Klasse 1b werden zu Formensuchern

Nachdem die Schildkrötenklasse 1b im Mathematikunterricht die ersten geometrischen Formen kennengelernt hat, machten wir uns gemeinsam auf die Suche nach Dreiecken, Quadraten und Rechtecken im Umkreis der Schule. Was es da nicht alles zu finden galt! Schnell hatten die kleinen Schildkröten ihr Formsucher-Expertenheftchen gefüllt und Dinge wie Verkehrsschilder, Plakate und Fenster in den passenden Formen gefunden und aufgemalt. Der gemeinsame Spaß in Teamarbeit kam dabei nicht zu kurz. Zum Abschluss der Formensuche tobten sich alle Kinder der Klasse 1b bei herbstlichem Wetter auf dem Spielplatz am Erlbruch aus. Fazit der Schildkröten nach unserem ersten Ausflug: Das darf gerne wiederholt werden.

Zoobesuch in der ZOOM Erlebniswelt

Am Donnerstag den 19.09. besuchten der dritte Jahrgang die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Die Fahrt dorthin mit Zug und Straßenbahn war schon aufregend und die Freude auf den Tag war sehr groß. Vor Ort haben die Kinder eine Zooralley zum jeweiligen Kontinent gemacht und die Zooschule zum Thema Reptilien besucht. Dort durften die Kinder eine Schlange anfassen und Schildkröteneier begutachten. Alle waren sehr begeistert und haben viel über die Tiere gelernt.

Einschulung der Erstklässler

Am Donnerstag, dem 22.08.2024, haben wir an unserer Schule die neuen Erstklässler begrüßt. Zunächst gab es einen Einschulungsgottesdienst in der Pauluskirche. Auf dem Schulhof wurden alle Erstklässler mit einem Spalier aus allen Klassen willkommen geheißen. Im Anschluss führten die 2. und 4. Klässler kleine Beiträge, wie Gedichte oder Lieder, für die Schulneulinge auf. Danach durften die Erstklässler endlich ihre erste Schulstunde erleben und die Eltern konnten bei Kaffee, Kuchen und Brötchen stärken.

Verabschiedung der Viertklässler

Am letzten Schultag, dem 05.07.24, wurde der Jahrgang 4 traditionell verabschiedet. Nach einem Abschlussgottesdienst in der Kirche haben sich alle Klassen in der Turnhalle getroffen und die Abschiedsfeier angesehen. Alle vierten Klassen gestalteten diese Abschiedsfeier gemeinsam. Es wurde getanzt, gesungen und Sketche aufgeführt. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Lied, mit dem die Sommerferien eingeläutet wurden.

Panda Cup 2024

Am 16.05.2024 ging es für einige Jungen und Mädchen des 4. Jahrgangs zum Panda Fußball Cup. Das Fußballturnier fand auf dem Kunstrasenplatz der Maybacher Heide statt. Insgesamt haben 9 Mädchen-Mannschaften und 14 Jungen-Mannschaften von allen Grundschulen aus Recklinghausen am Turnier teilgenommen. 10 Mädchen gingen aus den vierten Klassen als Team an den Start und setzen sich gegen viele Mannschaften durch. Sie haben toll als Team zusammengespielt und im Finale gegen die Marienschule leider verloren. Sie belegten den 2. Platz und haben einen großen Pokal bekommen. Herzlichen Glückwunsch!
Auch 10 Jungen aus den vierten Klassen gingen beim Panda Cup an den Start. Die Jungen haben fair gespielt und super als Team gegen alle anderen Mannschaften gekämpft und dabei die Spiele ganz knapp verloren. Am Ende belegten sie den 5. Platz und können stolz auf sich sein.

Sportfest

Am Mittwoch, den 19.06.24 fand unser diesjähriges Sportfest statt. Nach einem gemeinsamen Warm-Up zu zwei Liedern auf dem Rasen fingen die Disziplinen an. Es wurde sich im Weitsprung, im Sprint, im Weitwurf und im Ausdauerlauf gemessen. Während der Wartezeiten durften die Kinder sich mit Spielangeboten ablenken. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die sowohl an den Stationen als auch in den Klassen geholfen haben.

Sportfest 2022

Nach zweijähriger Pause konnte dieses Jahr endlich wieder das Sportfest im Hohenhorster Stadion stattfinden. Morgens fuhren alle Hohenzollis mit Bussen zum Stadion, um sich dort in den Wettkämpfen zu messen. Angekommen, sangen alle Klassen zusammen ein Lied und wurden von unserer kommissarischen Schulleitung Frau Diedrichs begrüßt. Im Anschluss daran konnten die Wettkämpfe beginnen. Beim Weitsprung, beim Weitwurf und im Sprint gaben alle Kinder ihr Bestes. Es war ein gelungener Tag.

Blumenspende von der Facebookgruppe Wir sind Recklinghausen

Nach der Blumenpflanzaktion des ersten Jahrgangs mussten die Schülerinnen und Schuler leider am letzten Schultag vor den Osterferien feststellen, dass in den liebevoll bepflanzten Blumenkästen Blumen fehlten. Auch die Recklinghäuser Zeitung berichtete davon.
In der Facebookgruppe "Wir sind Recklinghausen" kam es daraufhin zu einem Spendenaufruf und es wurden Spenden für die Schule gesammelt. Am ersten Schultag nach den Osterferien wurden die Blumen- und Geldspenden überreicht und es konnten direkt neue Blumenkästen gekauft werden. Die Kinder freuten sich über die Großzügigkeit und bepflanzten noch am Nachmittag die neuen Kästen.
Von den Geldspenden sind noch 100€ übrig. Diese werden für die Verschönerung der Grünfläche zwischen dem OGS-Gebäude und dem Mittelbau verwendet.

Blumenpflanzaktion im Jahrgang 1

Am 15.03.24 wurden an unserer Schule von den Erstklässlern die Blumenkästen der Schule mit Frühblüherspenden der Elternschaft bepflanzt. Alle ersten Klassen haben sich innerhalb ihrer Klasse in Kleingruppen um die Kästen gekümmert. Nun erstrahlt die Schule passend zum Frühlingsanfang in bunten Farben.
Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Blumenspenden bei den Eltern!

Unser Schulfest

Am Samstag, den 08.06.24, veranstalteten wir an unserer Schule ein Schulfest. Auf dem Schulhof und in der Turnhalle wurden Spielstationen aus den jeweiligen Klassen aufgebaut und von den Eltern betreut. So gab es zum Beispiel eine aufblasbare Riesendartscheibe oder eine Torwandstation. Aber auch Klassiker wie Eierlaufen, Sackhüpfen und Dosenwerfen waren vertreten und kamen bei den Kindern gut an. In der Mensa gab es Kaffee und Kuchen. Außerdem sorgten Würstchen und Waffeln für das leibliche Wohl. Es herrschte auf dem Fest ein buntes Treiben und viel Freude bei Kindern, Eltern und Lehrkräften. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern und Helferinnen für den Einsatz und die tolle Unterstützung.

Webewesen für Recklinghausen

Unsere kleinen Webewesen ziehen durch Recklinghausen und bringen auch Ihnen gute Wünsche!

In den vergangenen Wochen haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hohenzollern kleine Wesen aus Wolle gewebt, sie verschönert, ihnen Leben eingehaucht und sie mit guten Wünschen und Aussichten auf eine positive Zukunft verbunden.
Anschließend wurden die kleinen Wesen zusammen mit den Wünschen im Schulbezirk verteilt und gut sichtbar befestigt.

Auch Sie können bei dieser Urban Art Aktion mitmachen.
Häng Sie doch auch in deiner Umgebung auf und bringe anderen Menschen gute Wünsche.

Auf unserem Padlet (https://padlet.com/willsonkoeln/webewesen-f-r-recklinghausen-4vs0c4u7swk934nz) finden Sie Anleitungen und Tipps, wie auch Sie kleine Webewesen gestalten kannst.

Theaterstück "Schwimmen"

Am Donnerstag, den 07.03.24, wurde in der Turnhalle das Theaterstück "Schwimmen" im Rahmen des Theaterprogramms "Kultur Kommt" aufgeführt. Die Kinder des ersten und zwei Klassen des zweiten Jahrgangs besuchten das Theaterstück. In dem Theaterstück ging es darum, dass zwei Frauen eine Choreographie für das Synchronschwimmen einstudieren wollen und dies am Strand proben. Mit wenigen Requisiten und musikalischer Untermalung wurde das Theaterstück aufgeführt und die Kinder schauten gespannt zu. Die Schülerinnen und Schüler waren während des Theaterstücks eingeladen mitzumachen und hatten viel Freude dabei.

Welttag des Buches 23.04.24

Klasse 4a hat anlässlich des Welttag des Buches am 23.04.2024 Gutscheine für das Buch Mission Roboter- Ein spannender Fall für die Glücksagentur bei der Buchhandlung Attatroll eingelöst. Die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei und haben motiviert gelesen.

Patenstunden

Die neuen Erstklässler haben die Kinder der vierten Klasse als Paten bekommen. So sind die Fledermäuse die Paten der Walklasse, die Pinguine und die Schildkröten bilden ein Team und die Seepferdchen unterstützen die Koalas. Es fand eine Schulrallye statt sowie Lesestunden.

Besuch der Stadtbibliothek des 2. Jahrgangs

Im September besuchte der 2. Jahrgang die Stadtbibliothek Recklinghausen. Die Känguruklasse war am 27.09. an der Reihe und lernte in einer kurzen Führung die Bibliothek kennen. Anschließend hatten die Kinder die Gelegenheit sich ein Buch zu nehmen, eine gemütliche Ecke zu suchen und schon ein wenig zu schmökern. Am Ende durften sie mit ihrem neuen Büchereiausweis ein Buch ausleihen. Nun weiß jedes Kind, wo es Bücher findet, die es auch bei Antolin gibt.

« 1 von 4 »