Galerie

Einblick in unser Schulleben und spannende Ausflüge

Adventsbasteln

Am 22.11.23 fand unser alljährlicher Adventsbasteltag statt, an dem alle Klassen gleichzeitig bastelten. Unterstützt wurden die Klassen durch Eltern und Großeltern oder Verwandte aus der jeweiligen Klasse. Es wurden diverse winterliche und weihnachtliche Kunstwerke hergestellt. Die ganze Schule wurde dadurch weihnachtlich geschmückt und die Adventszeit eingeläutet.

Schulkarneval

Am 09.02.2024 wurde an unserer Schule Karneval gefeiert. In den Klassen wurde der Tag für die Schülerinnen und Schüler von der jeweiligen Klassenlehrkraft vorbereitet. Es wurde gefrühstückt, eine Modenschau veranstaltet und gespielt. Außerdem wurde auf dem Schulhof der gemeinsame Schultanz "Waka Waka" aufgeführt und anschließend gab es eine Polonaise mit allen Schülerinnen und Schülern.

Trommelworkshop "Schokobeat für Feinschmecker"

Im November hat unsere Schule am Trommelworkshop "Schokobeat für Feinschmecker" von Willy Z. teilgenommen. Alle Klassen haben zuvor verschiedene Beats auf der Trommel und anderen Instrumenten einstudiert. Als Höhepunkt gab es eine Aufführung, bei der die Kinder den Eltern ihr Können zeigen konnten. Jede Klasse war für einen Beat verantwortlich. So entstand ein schöner Nachmittag an dem gemeinsam musiziert wurde.

Handball Grundschulliga 23/24

An zwei Spieltagen (12.12 und 12.03) haben sechs Grundschulen aus Recklinghausen an der Handballgrundschulliga teilgenommen. 10 Kinder aus den vierten Klassen unserer Schule bildeten ein Team und haben sich mit den anderen Grundschulen gemessen. Die Kinder haben als Team toll zusammengespielt und am Ende gab es noch eine Siegerehrung und einen Pokal.

Schulkinowoche

Am 29.01.24 hat unsere Schule an den Schulkinowochen NRW teilgenommen. Jahrgang 1 und 2 schauten den Film "Oink", bei dem es um Freundschaft, Familie, Vertrauen und Tierschutz ging. Jahrgang 3 und 4 haben den Film "Kannawoniwasein" geschaut. Dieser Film handelte von Freundschaft und Freiheit, welche durch einen Roadtrip, den zwei ungleiche Kinder unternehmen, dargestellt wurde.

Besuch der Theatergruppe Gugelhupf

Am 28.05.2024 führte die Theatergruppe Gugelhupf das Theaterstück "(K)lang ist es her" für den Jahrgang 1 auf. Die Theatervorstellung wurde von Westenergie in Zusammenarbeit mit den Ruhrfestspielen verlost und unsere Schule hat dabei gewonnen. Alle Kinder wurden vom Bürgermeister begrüßt, der sich anschließend das Stück mit ansah.
In "(K)lang ist es her" geht es auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Die Darstellerin Clara ist genervt von ihrem langweiligen Musikunterricht, in dem sie immer nur die gleichen alten Lieder lernt. Ihre Klavierlehrerin Frau Quast hat mit dem Professor Superschlau den "Musikator 3000", eine musikalische Zeitmasche, entwickelt und kommt auf die Idee mit diesem Gerät durch die Musikgeschichte zu reisen. Alle drei reisen gemeinsam durch verschiedene Musikjahrzehnte und versuchen Clara weiterhin für die Musik zu begeistern.
Die Kinder waren eingeladen bei dem Theaterstück mitzumachen und mitzuklatschen. Dies bereitete ihnen Freude und ihnen hat die Aufführung sehr gefallen.

Jeki-Konzert

Am 14.06.24 fand in der Zeit von 13 Uhr bis 14 Uhr das alljährlich Jeki- Konzert der Musikschule statt. Die Kinder des 2.3. und 4. Jahrgangs konnten zeigen, was sie schon alles gelernt haben. Es fanden Auftritte der instrumentengruppen statt und auch die die Orchestergruppen spielten zum Teil selbst ausgedachte Stücke. Die Kinder waren sehr aufgeregt, haben aber ihre Sache sehr gut gemacht und von Lampenfieber war später nichts mehr zu sehen. Wir sind sehr stolz auf unsere Hohenzollis und bedanken uns bei der Musikschule für das organisierte Konzert, das auch viele aufgeregte und stolze Eltern besuchten.

Besuch des Tierparks der 3. Klassen

Am 19.09.18 besuchten alle dritten Klassen den Tierpark in Bochum. Nach der Führung und der Besichtigung der Tiere wurde der dortige Spielplatz aufgesucht.

Fit4future-Woche

Am 01. Oktober fand unser erster Fit4future-Aktionstag statt. An diesem Tag konnten sich alle Klassen an verschiedenen Stationen austoben. Von Dosenwerfen, über Sackhüpfen bis hin zu einem Ernährungsquiz war alles dabei. Extra für diesen Tag wurde ein Tanz einstudiert, der in der Woche zuvor fleißig geübt wurde. Des Weiteren wurde im Unterricht das Thema Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung aufgegriffen. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück mit allen Lehrerinnen und Kindern auf dem Schulhof bei schönstem Sonnenschein. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die uns in dieser Woche unterstützt haben.

handlungsorientierter Mathematikunterricht im Jahrgang 2

Was ist genau ein Meter? Das fragten sich auch die Kinder des zweiten Jahrgangs im Mathematikunterricht und machten sich auf dem Schulhof bewaffnet mit einem Metermaß auf die Suche. Sie konnten viele Gegenstände finden, die genau einen Meter haben und somit eine Stützpunktvorstellung entwickeln. So macht Mathe doch Spaß!

Konzerte der neuen Philharmonie

Im Schuljahr 2020/21 ist die Grundschule Hohenzollern Partnerschule der neuen Philharmonie von Westfalen. Die Schülerinnen und Schüler konnten bisher zwei Konzerte in der Turnhalle bewundern. Das erste Konzert wurde von den Blechbläsern gespielt. Außerdem besuchten uns die Streichinstrumente und spielten wundervolle Melodien.

Waldtag beim NaBu

Nach den Herbstferien besuchten alle Kinder der 1.-4. Klassen den Naturschutzbund und erlebten tolle Abenteuer. Jede Jahrgangsstufe widmete sich dabei einem Projekt. Es wurden Bienenhotels, Vogelhäuschen oder Meisenknödel hergestellt. Außerdem wurden im Wald fleißig Tipis gebaut. Die Kinder hatten viel Spaß.

Tag beim Kinderschutzbund

Die Schüler des 4. Jahrgangs besuchten den Kinderschutzbund und nahmen erfolgreich an dem Projekt "Wir sind Helden" teil. An vier Stationen lernten die Kinder etwas über die Kinderrechte und wie man beispielsweise Konflikte gewaltfrei lösen kann.

Adventsbasteln 2021

Das diesjährige Adventsbasteln aller Jahrgänge war ein voller Erfolg. Jetzt ist die Schule schön festlich dekoriert und alle Klassen freuen sich über bunt geschmückte Fenster und Klassenräume.

Konzert der Holzbläser

Am 15. Dezember fand das Konzert der Holzbläser statt. Die Musiker der neuen Philharmonie Westfalen spielten Lieder aus "Peter und der Wolf" und aus "ein Sommernachtstraum". Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu und durften Fragen zu den einzelnen Instrumenten stellen. Es war ein gelungenes Konzert, das den Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitet hat.

Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt

Am 17.12.21 hatte die Klasse 3a um 17 Uhr eine Aufführung auf dem Weihnachtsmarkt am Löhrhof. Das Gedicht "Der Nikolauskalender" wurde vorgetragen und sorgte für viel Spaß auf dem gut besuchten Märchenmarkt.

Besuch des Umspannwerks

Da sich der 4. Jahrgang mit dem spannenden Thema "Strom" beschäftigte, wurde vor den Ferien noch das Umspannwerk besichtigt. Die Schülerinnen und Schüler besuchten das Museum und konnten sogar eine Alarmanlage bauen. Dabei konnten sie auf wichtiges Wissen zurückgreifen, das sie sich im Unterricht angeeignet haben.

Lichterfest

Am 22.12.21 feierte die Grundschule Hohenzollern, am letzten Schultag des Jahres, ein Lichterfest auf dem Schulhof. Anstatt des alljährlichen Weihnachtsgottesdienstes organisierte der dritte Jahrgang ein feierliches Programm. Die einzelnen Klassen führten kleine Theaterstücke auf und sangen Weihnachtslieder.

Besuch der Polizistin im Jg. 1

Der Jahrgang 1 hatte Besuch von einer Polizistin und hat spannende Experimente zum Thema "Sichtbarkeit im Dunkeln" gemacht. Die Kinder haben erfahren, wie wichtig es ist, in der dunklen Jahreszeit sichtbare Kleidung und Reflektoren zu tragen, damit sie im Straßenverkehr auf dem Schulweg wahrgenommen werden.

Experimente zum Thema Feuer im Jg. 3

Herr Lemke von der Firma Rescue-Kompass aus Castrop-Rauxel besuchte im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema "Feuer" im Sachunterricht den dritten Jahrgang. Es wurden Experimente zur Brennbarkeit von Alkohol und Stahlwolle durchgeführt. Außerdem durften die Kinder versuchen, ein Feuer mit dem Feuerlöscher zu löschen. Es war ein spannendes Vergnügen!

Karneval 2022

Am Freitag, den 25.02.22 haben die Hohenzollis endlich wieder Karneval feiern können. Viele kleine Zauberer, Prinzessinnen, Superhelden und Piraten machten sich auf, um in der Schule zu spielen, zu lachen und Spaß zu haben. Es war ein schöner Tag, den die Kinder sich nach den ganzen letzten Entbehrungen verdient haben.

Zeitungsprojekt der 4. Klassen

Der 4. Jahrgang nimmt seit November an dem Zeitungsprojekt "Newsdate" teil. Im Rahmen des Projekts bekommen die Schüler und Schülerinnen für einige Wochen immer eine Zeitung, die sie morgens lesen können. Außerdem werden sie durch ein Zeitungsheft über die wichtigsten Infos rund um das Thema Zeitung informiert. Am heutigen Tag war zudem eine Redakteurin der Recklinghäuser Zeitung in allen drei Klassen und hat alle Interviewfragen der Kinder zum Thema Zeitung professionell beantwortet.

Ozobots im Mathematikunterricht

Im Rahmen des Mathematikunterrichts hat sich der 4. Jahrgang mit dem Programmieren von Robotern, sogenannten Ozobots, in einer Unterrichtsreihe auseinandergesetzt. So haben die Kinder verschiedene Befehle für den Ozobot kennengelernt und ihm den Weg aus dem Labyrinth mit Hilfe des Programmierens gezeigt. Das Highlight war ein Abschlussrennen, wer den schnellsten Weg aus dem Labyrinth gefunden hat.

Klassenfahrt des 4. Jahrgangs

Alle Viertklässler haben ihre lang ersehnte Klassenfahrt, die eigentlich schon im 3. Schuljahr stattfinden sollte, im Mai endlich nachholen können. Es ging mit dem Bus nach Haltern am See ins Römerlager. Dort erwartete die Kinder ein tolles Erlebnisprogramm zum Thema Römer. So bastelten sie Römerhelme, machten eine Römerrallye und bewiesen Teamwork an einer Hochziehstation. Ein Lagerfeuer, eine Kinderdisco und eine Nachtwanderung rundeten das Abendprogramm ab.

Besuch der Ruhrfestspiele

Der 1. und 2. Jahrgang hat sich am 11.05. im Rahmen der Ruhrfestspiele das Theaterstück "schön anders" angeguckt. Dort ging es um das Thema Diversität und dass es auch gut sein kann, anders zu sein. So haben die Künstler dies durch verschiedene Bewegungen und Kostüme zum Ausdruck gebracht. Zum Schluss konnten die Kinder noch Fragen stellen. Die 2. Klässler waren davor noch im Tierpark und der 1. Jahrgang auf dem dortigen Spielplatz, sodass sich der lange Marsch zum Ruhrfestspielhaus auf jeden Fall gelohnt hat.

Besuch der neuen Philharmonie

Am Dienstag, den 14.06 besuchte die neue Philharmonie die Grundschule Hohenzollern und spielte zwei Konzerte in der Turnhalle. Dieses mal wurde die Instrumentengruppe der Schlaginstrumente vorgestellt. Die Musiker spielten einige Lieder und beantworteten die Fragen der Kinder.

Besuch der Energietage

Die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs besuchten die Otto-Burrmeister- Realschule und lernten ganz viel über das wichtige Thema Strom.

Backen im Advent

Der 1. Jahrgang hat für die Adventsstunden gebacken. Fleißig wurden die Plätzchen ausgestochen, gebacken und verziert. Jetzt werden die Adventsstunden noch schöner.

Adventsbasteln 2022

In der ersten Woche vor dem 1. Advent fand das alljährliche Adventsbasteln statt. Fleißig wurde in allen Klassen geschnitten, geprickelt und geklebt. Jetzt ist unsere Schule für die Vorweihnachtszeit schön dekoriert.

Winterfest 2022

Am letzten Schultag vor den Ferien feierten die Hohenzollis in der Turnhalle ein kleines Winterfest. Es wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und manche Klassen haben ein Theaterstück oder ein Gedicht vorgetragen.

« 3 von 4 »